Hörnum: Der sonnige Süden der Insel
Goldgelbe Strände, die sich bis zum Horizont hinziehen, zwei Meere, die unterschiedlicher nicht sein könnten und dazwischen ein Leuchtturm, der seinen Besuchern den Weg weist: Das ist Hörnum. Gelegen an der südlichen Inselspitze, soll hier die Sonne etwas häufiger und wärmer scheinen als auf dem Rest der Insel. Doch auch wenn diese charmante Idee nur der Phantasie begeisterter Besucher und Anwohner entspringt, ist Hörnum doch ein Paradies für Familien mit großen und kleinen Kindern. Sie können hier einen ganz entspannten Strandurlaub genießen und sich sehr vielfältig sportlich betätigen.

„Herzlich willkommen in Hörnum, ...
... der südlichsten Ortschaft auf Sylt, die Sie bereits von Weitem anhand des über 100 Jahre alten Leuchtturms erblicken. Hörnum bietet Ihnen eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Wie wäre es mit einer Wattwanderung, einer Schifffahrt auf die benachbarten Inseln und Halligen oder einem spannenden Golf-Turnier? Am Abend wartet dann die Promenade mit hervorragenden Restaurants und Bars für kulinarische Genüsse auf.”
Ihr Manuel Nehring
Head of Office
Die Hörnum Top-Five:
- Die Hörnum-Odde
- Der Leuchtturm
- Adler-Schifffahrten
- Wattwanderungen
- Kegelrobbe "Willi"
Ein Leuchtturm als Wegweiser
Der wohl markanteste Punkt in diesem südlichen Teil der Nordseeinsel ist der Leuchtturm. Von seiner Aussichtsplattform haben Sie einen atemberaubenden Blick auf goldfarbene Strände, die sich viele Kilometer in alle Richtungen zu ziehen scheinen. Auf der Westseite sehen Sie eine brausende Brandung, hier ist die Nordsee in ihrem Element.
Der sanft abfallende Strand im Osten scheint etwas zahmer und einladender zu sein, hier sind auch Familien mit kleinen Kindern gut aufgehoben. Hörnum ist auf drei Seiten von Wasser und Strand umgeben, und das spüren Sie im Süden deutlich. Die nahe Dünenlandschaft scheint das kleine Dorf zu umgeben und zu schützen. Führungen auf den Turm gibt es in regelmäßigen Abständen. Von hier oben aus haben Sie nicht nur einen Blick auf die umliegenden Strände. Die ganze Insel- und Halligwelt Nordfrieslands scheint Ihnen zu Füßen zu liegen und darauf zu warten, von Ihnen erobert zu werden.
Stürmische Winde an der Hörnumer Odde
An der südlichen Spitze erleben Sie die Kraft der Gezeiten in ihrer ursprünglichen Form. An keinem anderen Ort der Insel sind Ebbe und Flut mit ihrem Einfluss auf die Natur so deutlich zu spüren wie hier. Tiefe Einschnitte und halb geöffnete Dünentäler in seltenen Sand-Salzwiesen machen die Odde aus. Sie ist ein Refugium für alle, die Flora und Fauna im südlichen Teil Sylts kennenlernen wollen. Die Landschaft ist bis heute urwüchsig geblieben, und doch verändert sie sich ständig. Besonders in Jahren mit vielen und heftigen Sturmfluten scheint sich die Gegend fast täglich neu anzupassen. Zwar hat man die Dünen schon sehr früh von Menschenhand bepflanzt, um sich so einen natürlich geprägten Schutz gegen die Macht des Meeres zu erhalten. Doch es gibt nur wenige Pflanzen, die in dem rauen Klima bestehen können.
Der Sandboden ist karg und bietet deshalb Strandhafer und Sandroggen eine gute Wachstumsbasis. Ihre rund 20 Meter langen Wurzeln finden in dem feinen Nordseesand guten Halt und trotzen deshalb auch stürmischen Winden und Wassern. In der Hörnumer Heide gibt es keine Bäume, die Dünenlandschaft ist bis heute mit keiner anderen Landschaft in Deutschland vergleichbar. Wer sich für Flora und Fauna interessiert, sollte unbedingt eine Führung mitmachen, um die beeindruckende Natur von ihrer schönsten Seite kennenzulernen.
Wetter in Hörnum auf Sylt
Ein Paradies für Golffreunde
Bei Hörnum finden Sie auch den ausgezeichneten 18-Loch-Golfplatz. Schon von der Lage her kann er mit den schönsten Plätzen Europas problemlos mithalten. Direkt am Fuß der Düne Budersand sagen auch erfahrene Golfer, dass dieser Platz ein Höchstmaß an Konzentration fordert. Dafür entschädigt allerdings die Lage mit einem atemberaubenden Blick, sofern man sich als ambitionierter Golfer darauf einlassen möchte und sich nicht nur dem schönen Spiel hingibt. Der Platz ist übrigens nach dem klassischen Vorbild schottischer Plätze gehalten.
Das rund 73 Hektar große Areal ist von einer Dünenlandschaft umgeben. Mit einer Gesamtlänge von 6.000 Metern genießen die Spieler eine wunderschöne Aussicht entlang des Meeres, von hier aus kann man bis zu den beiden Nachbarinseln Amrum und Föhr schauen. Selbst Golfprofis sagen, dass der Kurs sehr anspruchsvoll ist, dafür sprechen rund 90 Bunker. Im Jahr 2012 wurde der schwierige Platz zum drittbesten Golfplatz in Deutschland gekürt. Er ist übrigens Teil des Budersand Hotel Golf & Spa auf Sylt, so dass sich Golfer nach einem anstrengenden Spiel auch noch rundherum verwöhnen lassen können.
Freizeitspaß für alle das ganze Jahr über
Wattwanderungen mit Profis, Bikerrennen für Sportler und nordfriesische Hausmannskost mit einem Glas Pharisäer sind nur einige der Highlights, die Sie als Urlauber in Hörnum genießen können. Im Ortszentrum von Hörnum können Sie nach Herzenslust einkaufen. Wenn Ihr Ausgangspunkt die Strandpromenade oder die Hafenmauer ist, erleben Sie den maritimen Charme dieses südlichsten Punkts von Sylt ganz unverfälscht. An Tagen mit schlechtem Wetter zieht es Sie und Ihre Familie vielleicht in das Badehaus, in dem es einen wunderschönen Spa- und Wellnessbereich gibt. Das ganze Jahr über lockt Hörnum mit kulturellen oder musikalischen Veranstaltungen, bei dem Große und Kleine auf ihre Kosten kommen. Alle Attraktionen sind in Hörnum fußläufig zu erreichen, so dass Sie auch ein größeres Programm ganz entspannt an einem Tag bewältigen können.